taktile Wahrnehmung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Taktile Wahrnehmung — Als Oberflächensensibilität bezeichnet man Empfindungen, die über Rezeptoren in der Haut wahrgenommen werden. Diese Rezeptoren werden in Mechano , Thermo und Schmerzrezeptoren unterteilt, mit deren Hilfe Druck, Berührung und Vibrationen, sowie… … Deutsch Wikipedia
Wahrnehmung — bezeichnet allgemein den Vorgang der Empfindung einer subjektiven Gesamtheit von Sinneseindrücken aus Reizen (Stimuli) der Umwelt und inneren Zuständen eines Lebewesens. Wahrnehmung ist also das unbewusste und/oder bewusste Filtrieren und… … Deutsch Wikipedia
Taktile Kommunikation — Die taktile Kommunikation ist ein Kanal innerhalb der Nonverbalen Kommunikation. Taktile Kommunikation wird in der Wissenschaft synonym mit haptischer Kommunikation verwendet. Der taktilen Kommunikation liegen der Tastsinn, die haptische… … Deutsch Wikipedia
Taktile Abwehr — Als Taktile Abwehr bezeichnet man eine gestörte Taktile Wahrnehmung, in Form einer Überfunktion. Aus dieser Überempfindlichkeit ergibt sich eine Abwehrhaltung gegenüber den Empfangenen Reizen. Diese kann sich gegen Berührung durch Personen… … Deutsch Wikipedia
Sinnliche Wahrnehmung — Wahrnehmung bezeichnet im Allgemeinen den Vorgang der Sinneswahrnehmung von physikalischen Reizen aus der Außenwelt eines Lebewesens, also die bewusste und unbewusste Sammlung von Informationen eines Lebewesens über seine Sinne. Auch die so… … Deutsch Wikipedia
Taktile Agnosie — Klassifikation nach ICD 10 R48.1 Agnosie … Deutsch Wikipedia
Kinästhetische Wahrnehmung — Der Begriff Tiefensensibilität (syn. Tiefenwahrnehmung) bezeichnet die Wahrnehmung bestimmter Reize aus dem Körperinneren. Abhängig von der Lage der Rezeptoren unterscheidet man die Tiefen und die Oberflächensensibilität. Erstere wird als Teil… … Deutsch Wikipedia
Propriozeptive Wahrnehmung — Der Begriff Tiefensensibilität (syn. Tiefenwahrnehmung) bezeichnet die Wahrnehmung bestimmter Reize aus dem Körperinneren. Abhängig von der Lage der Rezeptoren unterscheidet man die Tiefen und die Oberflächensensibilität. Erstere wird als Teil… … Deutsch Wikipedia
Sinn (Wahrnehmung) — Die fünf Sinne, Gemälde von Hans Makart aus den Jahren 1872–1879: Tastsinn, Hören, Sehen, Riechen, Schmecken Als Sinn wird die physiologische Wahrnehmung der Umwelt mit Sinnesorganen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Haptische Wahrnehmung — Ertasten einer Betonstruktur Haptischer Pfad zur Förderung de … Deutsch Wikipedia